Cookie Einstellungen
By clicking 'Accept all cookies', you agree to storing cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage and assist in our marketing efforts as outlined in our privacy policy.
Unbedingt erforderlich (immer aktiv)
Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
Cookies
Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben.

CO₂-neutrale Ortbetonplatte für die Baufabrik in Tauernfeld

Verwendung von 7,15 Tonnen eLM Zero in 135 m³ Beton
Speicherung von 15 Tonnen atmosphärischem CO₂
Hersteller: Firmengruppe Max Bögl
Datum: August 2025
Ort: Tauernfeld, Deutschland

Im Rahmen einer Innovationspartnerschaft hat Max Bögl die Ortbetonplatten für die Baufabrik in Tauernfeld unter Verwendung von ecoLocked Materials® erstellt. Durch den Einsatz von CEM III/A, einem stark klinkerreduzierten Zement, im Mischungsdesign konnte der CO₂-Fußabdruck des Betons bereits deutlich gesenkt werden. Dieser Effekt wurde zusätzlich durch die Zugabe von über 7 Tonnen eLM Zero in 135 m³ Beton verstärkt, wodurch 15 Tonnen atmosphärischer Kohlenstoff dauerhaft gebunden und ein CO₂-neutraler Beton erzeugt wurden – bei gleichzeitig hervorragender Verarbeitbarkeit, Dauerhaftigkeit und technischer Leistungsfähigkeit.

Neben der Kohlenstoffspeicherung lieferte das Projekt wertvolle Erkenntnisse zu den technischen Vorteilen von eLM, darunter eine Gewichtsreduktion des Betons, exzellentes Fließverhalten und hohe Stabilität gegen Entmischung. Der Einbau der Ortbetonplatte im August 2025 demonstrierte die Praxistauglichkeit von CO₂-neutralem Beton unter realen Bau-Bedingungen.

Diese Zusammenarbeit verdeutlicht das Potenzial von Innovation und partnerschaftlicher Zusammenarbeit, um die Bauindustrie zu transformieren. Durch die Integration von CO₂-negativen Materialien ebnen Max Bögl und ecoLocked den Weg für nachhaltigen, leistungsstarken Beton, der Gebäude in dauerhafte Kohlenstoffsenken verwandelt.

Interessieren Sie sich ebenfalls für dieses Projekt? Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!